Logo ver.di Mitgliederservice

0
Instagram Facebook
Starke Gemeinschaft – Starke Leistungen
Instagram Facebook
Image
#DeinXtra: Lücken schließen © Adobe Stock:  Gajus
Versorgungsauskunft


Das Wichtigste zuerst: Du

Versorgungsauskunft für Beamt*innen und Tarifangestellte - verschaffe Dir Gewissheit


Versorgungsauskunft anfordern*

 

Welche Versorgungsansprüche hast Du bereits erworben und welche kommen in der Zukunft noch dazu? Bist Du in allen Deinen Lebenssituationen ausreichend finanziell versorgt?

Nutze unsere kostenfreie persönliche Beratung und fordere Deine schriftliche Versorgungsauskunft an!

 

Baufinanzieren mit #DeinXtra Vorteil
Das kann mehrere Tausend Euro ausmachen.

Jetzt informieren

Image
Online-Treffen 


 
 








 
Thomas Schulze

Thomas Schulze

Was bedeutet „Diensthaftung“ genau?

Beschäftigte im Öffentlichen Dienst haften mit ihrem privaten Vermögen, wenn sie im Dienst einen Schaden verursachen. Was bedeutet das für Dich als Tarifbeschäftigte*r oder Beamtin und Beamter?

Dazu erhältst Du Informationen im Online-Treffen:

  • Was bedeutet „Diensthaftung“ genau?
  • Warum müssen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst persönlich für dienstlich verursachte Schäden haften?
  • Was ist der Unterschied zwischen fiskalischem und hoheitlichem Handeln im Dienst?
  • Was bedeutet „fahrlässig“ und „grob fahrlässig“?
  • Was ist ein „Regress des Dienstherrn“?
  • Welche Rolle spielt die „Fürsorgepflicht des Dienstherrn“ bei der Schadenshaftung?
  • Wie schützt Du Dich vor ggf. existenzbedrohenden Schadensersatzansprüchen?

Selbstverständlich besteht für Dich die Möglichkeit, Deine Fragen in dem Online-Treffen zu stellen – mit Antwortgarantie!

Wann?

20.11.2025 ab 17.30 Uhr (Plattform: Microsoft Teams)

Hier die Mailadresse eingeben, an die wir die Zugangsdaten senden sollen.
Zur Sicherheit bitte erneut die Mailadresse eingeben.


Folge 5:
Was ist die Diensthaftung im Öffentlichen Dienst?

In dieser Episode des ver.di Mitgliederservice-Podcasts tauchen wir tief in das Thema der Diensthaftung im Öffentlichen Dienst ein. Gemeinsam mit Holger Kloft, Geschäftsführer des ver.di Mitgliederservice, und Thomas Schulze von der Deutschen Beamtenversicherung (DBV), einem Experten für Diensthaftung, beleuchten wir die wichtigen Aspekte, die für viele unserer Mitglieder von großer Relevanz sind.

Mit Krankengeld Easy hat beispielsweise Maxi, 35 Jahre alt, Angestellte mit einem Monatseinkommen von 2000 Euro ein Krankengeld von 450 Euro monatlich mehr © Adobe Stock: lassedesign

Volles Einkommen
auch im längeren
Krankheitsfall!

 

Du bist länger als 6 Wochen erkrankt? Bei gesetzlich Krankenversicherten entsteht dann eine Einkommenslücke von ca. 20%! Die laufenden finanziellen Verpflichtungen wie z.B. Miet- oder Kreditzahlungen und der laufende Lebensunterhalt müssen aber dennoch weiter finanziert werden. Die Lösung dafür: die Krankentagegeldversicherung „KG easy“.


Kleiner Zuschuss mit großer Wirkung: 25 Euro zahlst Du ein, davon sich 6,65 Euro geschenkt. Das macht eine Förderquote von 27% © Adobe Stock: Rido

Sparen mit
Extrageld vom Dienstherrn

 

Auch wenn das monatliche Geldgeschenk vom Dienstherrn in Höhe von 6,65 EUR monatlich (in der Regel) auf den ersten Blick nicht sehr hoch erscheint, kannst Du im Laufe Deiner Beschäftigung ein solides Kapital ansparen. Dein VL-Vertrag kann zum Beispiel dem kurzfristigen Vermögensaufbau dienen oder Du legst damit einen Grundstein für die eigene private Altersvorsorge.

Die Beauftragten unseres Partnerunternehmens DBV beraten Dich kostenfrei zur Vermögenswirksame Leistung-Lebensversicherung. Also: Kein Geld verschenken! 

 

 

 

 

© Adobe Stock: lassedesign

DBV Krankenzusatzversicherung
3% Beitragsvorteil

Du bist länger als 6 Wochen erkrankt? Bei gesetzlich Krankenversicherten entsteht dann eine Einkommenslücke von ca. 20%!
Die laufenden finanziellen Verpflichtungen wie z.B. Miet- oder Kreditzahlungen und der laufende Lebensunterhalt müssen aber dennoch weiter finanziert werden.
Die Lösung dafür: die Krankentagegeldversicherung „KG easy“.

Mit Krankengeld Easy hat beispielsweise Maxi, 35 Jahre alt, Angestellte mit einem Monatseinkommen von 2000 Euro ein Krankengeld von 450 Euro monatlich mehr
Kleiner Zuschuss mit großer Wirkung: 25 Euro zahlst Du ein, davon sich 6,65 Euro geschenkt. Das macht eine Förderquote von 27%
 

 

Sparen mit Extrageld vom Dienstherren

Vermögenswirksame
Leistungen-Lebensversicherung

 

Starke Gemeinschaft – Starke Leistungen , © AdobeStock: hobrath
Starke GemeinschaftLeistungen
Image

* Mit einem Klick verlässt Du unser Angebot. 

Main Menu